Hasserin

Hasserin
Hạs|se|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hasserin — Hạs|se|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Hasser. * * * Hạs|se|rin, die; , nen (seltener): w. Form zu ↑Hasser …   Universal-Lexikon

  • Genshiken — (jap. げんしけん) ist ein Manga von Kio Shimoku, der 2004 auch als Anime verfilmt wurde und sowohl das Leben als Otaku als auch deren Lebensstil beschreibt. Die Serie hat mittlerweile auch zwei Spin Offs hervorgebracht: Kujibiki Unbalance, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Genshiken (OVA) — Genshiken (jap. げんしけん) ist ein Manga von Kio Shimoku, der 2004 auch als Anime verfilmt wurde und sowohl das Leben als Otaku als auch deren Lebensstil beschreibt. Die Serie hat mittlerweile auch zwei Spin Offs hervorgebracht: Kujibiki Unbalance,… …   Deutsch Wikipedia

  • Genshiken 2 — Genshiken (jap. げんしけん) ist ein Manga von Kio Shimoku, der 2004 auch als Anime verfilmt wurde und sowohl das Leben als Otaku als auch deren Lebensstil beschreibt. Die Serie hat mittlerweile auch zwei Spin Offs hervorgebracht: Kujibiki Unbalance,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grete Weil — (* 18. Juli 1906 als Margarete Elisabeth Dispeker in Rottach Egern; † 14. Mai 1999 in Grünwald bei München) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Überset …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Roth — (1918) Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Österreich Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist …   Deutsch Wikipedia

  • Julia Bonk — Julia Bonk, 2009 Julia Anastasia Bonk (* 29. April 1986 in Burg) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke). Sie ist seit 2004 Mitglied des Sächsischen Landtags. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Maid-sama — Originaltitel 会長はメイド様 Transkription Kaichō wa Maid sama! …   Deutsch Wikipedia

  • Moses Joseph Roth — (* 2. September 1894 in Brody bei Lemberg; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Olip — (geb. Županc, genannt Micka bzw. Mitzi; * 29. März 1913 in Ebriach; † 29. April 1943 in Wien) war eine slowenische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus in Kärnten. Leben Die Arbeiterin Maria Županc war die Tochter der Keuschler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”